
Einsatz künstlicher Intelligenz beim RCC
beantragt

Die onkologische Therapie beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom hat sich in den letzten Jahren rasant zu innovativen Behandlungskonzepten entwickelt. Neben einer platinbasierten Chemotherapie finden sich insbesondere neue Therapiestandards mit Checkpoint-Inhibitoren und Antikörpergekoppelte Chemotherapien. Immuntherapeutische Ansätze haben in der Therapie des fortgeschrittenen Urothelkarzinoms einen festen Stellenwert erlangt.
Das Ziel dieser Veranstaltung ist, schon bekannte Konzepte zu vertiefen und neue Therapieformen der Immuntherapie zu erklären.
Das Expertenteam diskutiert an Patientenfällen Entscheidungskriterien, Erfahrungen zu Wirkungen und zum Therapiemanagement der zur Verfügung stehender Substanzen und gibt so gewonnene Kenntnisse an die Teilnehmer weiter. Die Teilnehmer sollen Entscheidungshilfen für eine patientenindividuelle Therapie in der Entität desfortgeschrittenen Urothelkarzinoms erfahren.
Als weiteres Thema wird der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Uro-Onkologie mit besonderem Blick auf das Nierenzellkarzinom beleuchtet. Künstliche Intelligenz unterstützt die diagnostische Einschätzung der Therapeuten. Chancen und Möglichkeiten einer patientenindividuellen Therapie werden diskutiert.
Im Rahmen dieser Veranstaltung freuen wir uns, Ihnen eine Plattform für interessante und wissenschaftlich anspruchsvolle Vorträge und Diskussionsrunden bieten zu können.